- Allgemeines
- Das Wichtigste zum Wettbewerb
Das Wichtigste zum Wettbewerb
Mit Lernvideos kann ich mir Sachverhalte und Vorgehensweisen jederzeit ortsunabhängig in kleinen Portionen erklären lassen. Damit ein Lernvideo überhaupt produziert werden kann, muss das Autorenteam die Sachverhalte selber verstanden haben und eine geeignete Möglichkeit finden, ihre Erklärungen möglichst verständlich und interessant zu präsentieren.
In diesem Bereich finden sich folgende Informationen:
Aufgabenstellung zum Wettbewerb, Hintergrundinformationen und Angaben, wie die Lernvideos eingereicht werden sollen.
«Erklär's mir» – ein Wettbewerb als Anregung für den integrierten ICT-Unterricht auf der Mittelstufe
Wie funktioniert eine Stoppuhr, ein Katapult, ein Kühlschrank? Woher kommt die Baumwolle, der Hund, das Sichtmäppchen? Wieso wachsen Fingernägel? Wie geht dividieren? Warum ist es auf dem Eis rutschig? Dies und anderes mit ICT-Mitteln erklären und damit tolle Preise gewinnen, das ist «Erklär's mir».
Themen aus dem Unterricht selbst erklärt
In einem Kurzvideo beantworten und erklären Schülerinnen und Schüler - vorerst ausschliesslich der Mittelstufe - ein interessantes Thema oder eine knifflige Frage, die sie kürzlich im Unterricht angetroffen, gelernt, besprochen haben. Sie verwenden dazu ICT-Mittel, mit denen sie auch im Schulalltag arbeiten. Schülerinnen und Schüler repetieren und vertiefen dadurch ein beliebiges Sachthema aus der gesamten Fächerpalette und festigen gleichzeitig ICT-Kompetenzen.
Hinweis: Wenn du einen Erklärfilm erstellst, der zum Thema "Wie schütze ich die Umwelt" passt, kannst du damit gleichzeitig auch am Lernfilmfestival 2017 teilnehmen. Dazu muss du deinen Beitrag bis am 8. April direkt bei Lernfilmfestival einreichen. Beachte bitte die spezifischen Anforderungen.
Einreichung der Wettbewerbsarbeiten
Datenträger
Aus einer Klasse können mehrere Erklärvideos erstellt werden. Diese müssen auf einem Datenträger eingereicht werden. Verwenden Sie eine Daten-DVD oder eine CD. Die Filme müssen im Videoformat mp4 gespeichert sein. Im Bereich «Anleitungen & Quellen» wird eine kostenlose Konvertiersoftware verlinkt.
Beschriften Sie den Datenträge mit folgenden Angaben:
- Klasse / Stufe
- Name der Lehrperson
- Schulhaus / Gemeinde
Einsendung
Legen Sie dem einzureichenden Datenträger das unten verlinkte Dokument ausgedruckt bei, auf welchem folgende Angaben zu finden sind:
- Klasse / Stufe
- Name der Lehrperson
- Schulhaus / Gemeinde
- Auflistung aller Filme mit Autorinnen/Autoren
Füllen Sie das Formular aus und legen Sie es dem Datenträger bei der Einreichung bei.
Senden Sie die Beiträge an folgende Adresse:
Pädagogische Hochschule Thurgau
Medien- und Didaktikzentrum
Wettbewerb «Erklär's mir»
Unterer Schulweg 3
8280 KreuzlingenEinsendeschluss: 15. Mai 2017
Rechtliche Aspekte
Durch die Einreichung eines Beitrages stimmen die Teilnehmenden zu, dass ihr Werk veröffentlicht werden darf. Dazu bestätigen sie, dass mit den verwendeten Inhalten keine Urheberrechte Dritter verletzt werden. Personen dürfen im Film nur mit schriftlicher Zustimmung der Betroffenen oder – bei Kindern – der Erziehungsberechtigten abgebildet werden.
Links zu rechtlichen Aspekten sind im Bereich «Anleitungen & Quellen» zu finden.
Preise
Neben einer Einzelwertung wird ein Preis für die beste Klasse vergeben. Dazu muss die Klasse mindestens 4 Erklärvideos von verschiedenen Gruppen einreichen.
Preis Klassenchallenge: ein Tag mit der ganzen Klasse im Technorama
Für die drei besten Gruppenvideos in der Einzelwertung winken attraktive Preise.
Ein Beispiel-Video